Seit dem Schuljahr 2023/2024 ist ein besonderer Projekttag ein fester Bestandteil des Berufsorientierungskonzepts der OBS Bockenem. Dieses Jahr hat er am 28.04.25 in Zusammenarbeit mit der IWJB gGmbH (Institut der deutschen Wirtschaft Jugendbildung gemeinnützige GmbH) stattgefunden und der Tag zielt darauf ab, den Schülern und Schülerinnen praxisrelevante Kenntnisse zu vermitteln, die sie auf die Herausforderungen im Berufs- und Alltagsleben vorbereiten.
Der Projekttag behandelt vier zentrale Themen: Finanzen, Steuern, Wohnen und Berufsstart. In jeweils 70-minütigen Workshops, die von Experten aus den jeweiligen Bereichen geleitet werden, erhalten die Jugendlichen grundlegendes Wissen, das ihnen bei der Bewältigung dieser essenziellen Lebensbereiche hilft. Dabei lernen sie unter anderem, wie sie ihre Finanzen planen, das Steuersystem verstehen, eigenständig eine Wohnung finden und sich im Gesundheitssystem zurechtfinden.
Die Schüler und Schülerinnen durchlaufen an diesem Tag alle vier Workshops, die in kleinen Gruppen organisiert sind, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Der Projekttag ist darauf ausgerichtet, nicht nur berufliche Orientierung zu bieten, sondern auch wichtige Kompetenzen für die eigenständige Lebensführung zu vermitteln. Im Anschluss an den Projekttag reflektieren die Schüler und Schülerinnen im Unterricht ihre Erfahrungen und tauschen sich über die gewonnenen Erkenntnisse aus.
Dieser Tag ergänzt das ganzheitliche Berufsorientierungskonzept der OBS Bockenem und unterstützt die Jugendlichen dabei, selbstbewusst und gut vorbereitet in ihre berufliche und persönliche Zukunft zu starten.“
Text und Bilder: Darius Guder (Fachbereichsleiter AWT)


