Berufsorientierung

Die berufsorientierenden Maßnahmen der Oberschule Bockenem werden generell durch den Wirtschaftsunterricht der Jahrgänge pädagogisch vor- und nachbereitet bzw. begleitet. Dabei werden die Fachlehrer von den Klassenlehrern und Sozialpädagogen unterstützt – ganz im Sinne unseres Schulprogramms, denn „Berufsorientierung ist Sache der ganzen Schule“. Wichtig ist für die Berufsorientierung die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft, den Berufsbildenden Schulen, der Arbeitsagentur sowie den Kammern und Berufsverbänden. Dabei bauen die Maßnahmen eines jeden Jahrgangs auf den Vorerfahrungen der Schülerinnen und Schüler aus den Vorjahren auf. Besonders ist für ausgewählte Schülerinnen und Schüler des Hauptschulzweiges die Unterstützung durch die Berufseinstiegsbegleiter: Sie helfen bei der Erstellung von Bewerbungsmappen, der Suche von Praktikums- und Ausbildungsplätzen, der Suche nach der individuell geeigneten Berufsschule und der Anmeldung an derselben und vieles mehr.


Jahrgang 7
> Beschreiben und Erkunden des regionalen Wirtschaftsraumes / Möglichkeiten der Ausbildung und Arbeit in der Region
> Schülerinnen und Schüler lernen ab Jahrgang 7 unter Anleitung unterschiedliche Tätigkeiten des Berufslebens durch die aktive Teilnahme an Projekten wie dem Schulkiosk und der Mensa kennen
>Schülerinnen und Schüler fahren zu beruflich ausgerichteten Messen (z. B. IdeenExpo)

Jahrgang 8
> Potentialanalyse über die berufsbezogenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler der Oberschule in Kooperation mit außerschulischen Partnern (Handwerkskammer/ Stiftung Bildung-Handwerk)
> Werkstatttage: Schülerinnen und Schüler der Oberschule erproben ihre Kompetenzen über zwei Wochen in unterschiedlichen beruflichen Bereichen unter gezielter Anleitung (Handwerkskammer/ Stiftung Bildung-Handwerk)
> Unterrichtsverbund mit der Walter Gropius Berufsbildenden Schule Hildesheim: Schülerinnen und Schüler des Hauptschulzweiges besuchen für eine Woche täglich wechselnden Fachpraxisunterricht und lernen dabei die Abläufe in der BBS kennen
> „1. Eindruck-Seminar“ in Zusammenarbeit mit der Firma up-Consulting: Schülerinnen und Schüler des Hauptschulzweiges erarbeiten Eigenschaften und Voraussetzungen für einen gelungenen Einstieg in die Ausbildung
> Kennenlernen unterschiedlicher Berufsfelder und Berufsbilder mit Unterstützung der Arbeitsagentur
>Schülerinnen und Schüler fahren zu beruflich ausgerichteten Messen (z. B. IdeenExpo)

Jahrgang 9
> Schülerinnen und Schüler des Hauptschulzweiges besuchen im 1. Halbjahr für einen Tag in der Woche die Walter Gropius Berufsschule und arbeiten dort unter Anleitung der Fachpraxislehrer an unterschiedlichen Projekten
> Recherche in unterschiedlichen Medien und auf unterschiedlichen Portalen /websites zu Praktikums- und Ausbildungsberufen
> Informationen über die Kriterien eines „guten“ Bewerbungsfotos durch einen Fotografen
> Erstellen von Lebenslauf und Bewerbungs-schreiben am Computer und führen kriterienorientierte Bewerbungsgespräche durch (tw. mit externer Unterstützung)
> Regionale Betriebe stellen Schülerinnen und Schülern der Oberschule Ausbildungsberufe vor
> Betriebspraktikum in regionalen Betrieben inkl. der Vor- und Nachbereitung in der Schule
> Schülerinnen und Schüler informieren nachfolgende Jahrgänge über ihre Erfahrungen im Praktikum (Vorträge, „Markt der Möglichkeiten“, etc.)
> Schülerinnen und Schüler nehmen an individuellen Beratungsgesprächen der Arbeitsagentur in der Oberschule teil
> Schülerinnen und Schüler fahren zu beruflich ausgerichteten Messen (z. B. IdeenExpo)

Jahrgang 10
> Recherche in unterschiedlichen Medien und auf unterschiedlichen Portalen / websites zu Praktikums- und Ausbildungsberufen
> Regionale Betriebe stellen Schülerinnen und Schülern der Oberschule Ausbildungsberufe vor
> Betriebspraktikum des Hauptschulzweiges in regionalen Betrieben inkl. der Vor- und Nachbereitung in der Schule
> Schülerinnen und Schüler nehmen an individuellen Beratungsgesprächen der Arbeitsagentur in der Oberschule teil

Kommentare sind geschlossen.